Kleinkinder

Auch die Kleinsten sind willkommen

Mutter mit Kleinkind 2 Jahre

Für Kleinkinder ist die Eingewöhnung in die Kinderbetreuung herausfordernd. Daher kann es zu Schwierigkeiten bei der morgendlichen Trennung im Kinderhaus kommen. Manchmal treten diese Probleme auch erst nach einigen Tagen auf. Trotzdem ist die Abgabe Ihres(r) Kindes(er) in die Betreuung für die Durchführung Ihrer Mutter-Kind- Maßnahme unabdingbar. Die Eingewöhnung ist nicht vergleichbar mit einer Eingewöhnungsphase in einer herkömmlichen KiTa/Krippe. Es ist notwendig, nach einem kurzen Verabschiedungsritual im Kinderhaus, unseren Mitarbeitenden die Verantwortung für Ihre Kinder zu übergeben.

Mutter mit Kleinkind im Garten

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, durch die Anpassung der Betreuungszeiten an den ersten drei Betreuungstagen diesen Ablösungsprozess den Bedürfnissen ihres Kindes entsprechend zu gestalten. Dadurch kann es zu Veränderungen in Ihrem Therapieplan kommen. Wir bemühen uns, Ihre Einzeltherapien an die Eingewöhnungszeit Ihres Kindes anzupassen. Es ist allerdings möglich, dass sie in diesen ersten Tagen nicht an allen Gruppenangeboten teilnehmen können.

Um Ihrem Kind Sicherheit durch Struktur und Zuverlässigkeit zu geben, ist es sinnvoll, das Kind täglich konsequent ins Kinderhaus zu bringen. Wir unterstützen Sie dabei so gut wie möglich.

Meistens haben sich auch die "Kleinen" nach einigen Tagen eingelebt und spielen intensiv, wenn " Mama" aus dem Blick ist.

 

zwei Jungs beim Spielen

Um eine Überforderung der Kinder zu vermeiden, werden nachmittags nur dosiert Mutter-Kind-Angebote für die Jüngsten durchgeführt. Viele Kinder genießen die Zeit mit der Mutter allein, um die Natur zu erforschen, Schnecken zu beobachten, auf Baumstämme zu klettern …

 

Download

Brief an U3 Mütter