Fachkraft
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Wir suchen für unser Team Sie als
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Wohntraining in Hagenow;unbefristet 25-30 Stunden in Teilzeit
Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. (Caritas im Norden) ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland. Über 2.000 Beschäftigte arbeiten hier unter dem Leitwort "Not sehen und handeln". Im Bereich der Eingliederungshilfe (SGB IX) ist das Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigungen in Dreilützow ein Angebot der besonderen Wohnform, Wohntrainingsgruppen in Wittenburg und Hagenow und eine Assistenz im betreuten Wohnen, sprich in der eigenen Häuslichkeit.
Das sind Ihre Tätigkeiten
- Assistenz von Menschen mit geistigen und z. T. körperlichen Beeinträchtigungen
- Begleitung im Alltag und in einer Wohntrainings WG
- Unterstützung und Förderung der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Klient*innen
- Vernetzung mit Ämtern, Ärzt*innen, und anderen Dienstleistern
- Abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in, Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Alten- oder Krankenpfleger*in
- Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen ausdrücklich erwünscht
- Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Anerkennung und Umsetzung unseres christlichen Leitbildes
Darauf können Sie sich freuen
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Regelurlaub (31 Tage in 2026)
- 2 Regenerationstage
- Vergütung nach dem Tarif der Caritas (AVR) mit Zulagen und Jahressonderzahlung
- Zusätzlich 6 % vom Bruttolohn für Ihre Altersvorsorge (KZVK)
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Teamsitzungen
- Eine gute und umfangreiche Einarbeitungsphase
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: sylvia.schulz@caritas-im-norden.de
Für weitere Infos wenden Sie sich gern an: Sylvia Schulz (Einrichtungsleitung)
Telefon 038852 643 0
Ihr Dienstort ist die
Caritas Wohntraining Hagenow
(Bahnhofstr. 35 u. 37, 19230 Hagenow)
www.caritas-mecklenburg.de
- Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Menschen mit Behinderung
- Sozialraum